“Vielleicht heißt es ja Trotzphase , weil man die Kinder trotz dieser Phase einfach noch mehr lieben muss… “
Zitat aus dem Buch :”Die Trotzphase ist kein Ponyhof” von Christina Tropper und Alexander Smutin-Tropper

Sommermädchen ist jetzt fast 3,5 Jahre alt und ich muss sagen, dass die Autonomiephase schubhaft ihren Zenit erreicht. Ich bin sehr stolz auf sie, dass sie so beharrlich ihre Bedürfnisse und ihre Ziele für sich absteckt. Ich bin stolz für ihr Selbstbewusstsein.
Dennoch ist es für meinen Mann und mich manchmal nicht immer einfach achtsam genug und ohne zu schimpfen (8 Sätze, welche Du besser nicht sagen solltest), sie durch diese Phase zu begleiten. Wir kommen beide aus warmen und liebevollen Elternhäusern, aber dennoch (es war früher einfach noch so), wurden wir beide bei einem bestimmten Verhalten oder Unverständnis sanktioniert. Wir hassen es beide zu schimpfen, aber aus der Ohnmacht heraus und gegen diese Wucht der kindlichen Gefühle anzukommen, greifen wir gelegentlich zu dieser Methode.
Wissenschaftlich ist es erwiesen, dass auch wenn wir zu Beginn die achtsame Begleitung versucht haben, der Stress sich irgendwann doch breit macht (vorallem in Situationen des Schams) und wir nur noch in diesem Zustand unser sog. Reptiliengehirn zugreifen können, da der einschätzende und abwägende Neocortex ausgefallen ist.
Was passiert?
Wir fallen in die Handlungsmuster zurück, die wir kennen und von denen wir uns eigentlich abgrenzen wollten – wir schimpfen und ggf. strafen wir unser Kind. Selbstverständlich dürfen wir Eltern auch mal wütend oder traurig sein. Kinder benötigen sogar dringend Eltern die authentisch ihre Gefühle kundgeben. Wichtig ist, dass wir für unser Handeln die komplette Verantwortung übernehmen und nicht unserem Kind die Schuld dafür geben (vgl. “Aggressionen”, Juul J.)
Um mir immer wieder “Rückenstärkung” zu holen, lese ich gern Ratgeber bzw. Verfolge Personen, die mir diesen Mehrwert und Impuls für andere Sichtweisen und Handlungsalternativen bieten.
Wen ich an dieser Stelle leider lange nicht auf dem Schirm hatte war/ ist Katharina Saalfrank.
Katharina Saalfrank??? Waaas? War das nicht die Supernanny bei RTL? Mit stiller Treppe usw.?
Richtig, aber auch Katharina Saalfrank hat ihre Arbeit in der Familienarbeit revolutioniert.
Katharina Saalfrank tourt mit der DAK deutschlandweit
Sie hielt mit Unterstützung der DAK Gesundheit auf ihrer Deutschlandtour einen Vortrag in unserer Stadt. Ich war so begeistert von diesem Vortrag, ihren Büchern und ihrer Sichtweise als Mama von 4 Jungs, dass ich nun ihren Online- Basis-Kurs “Kinder besser verstehen” gebucht habe. Wer gern sich damit mehr mit ihren Inhalten beschäftigen möchte schaut mal auf ihre Homepage www.katiasaalfrank.de vorbei. 🙂 Das bereits gewonnene Wissen aus den Büchern wird toll vertieft und gar ergänzt.
Wie holt ihr euch Rückenstärkung bzw vernetzt ihr euch in der wichtigen Entwicklungsphase eurer Lieblinge?
***Werbung, da Markennennung, Werbung ohne Auftrag, Alles selbst gekauft und selbst bezahlt! ***